Unser Hof steht für einen geschlossenen Kreislauf. Von der Erzeugung des eigenen Futtermittels bis hin zur Stromerzeugung versuchen wir, alles aus eigenen Ressourcen zu gewinnen.
Auf unseren Äckern wächst das Biogetreide heran, das den Tieren später als Futter dient. Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge aus Futtererbsen, Kleegras, Winterweizen und Mais sorgt für ein ausgewogenes Bodenklima, ein gutes Pflanzenwachstum und den Erhalt wichtiger Nährstoffe. Die Erbsen sorgen mit ihrem starken Wurzelgeflecht auf natürliche Weise für eine lockere Bodenstruktur. Das Kleegras wird angebaut damit sich die Böden erholen, denn die Wurzeln können wichtige Nährstoffe aus der Luft binden und tragen somit zum Humusaufbau bei. Zudem wird das Unkraut vom Kleegras unterdrückt und so kann die Kornfrucht in den Folgejahren möglichst ungestört wachsen. Damit der Aufwuchs von Weizen und Mais gewährleistet ist, düngen wir die Pflanzen mit den Gärresten der Biogasanlage und versorgen sie so mit reichhaltigen Nährstoffen.
In unserer Mühle werden die Körner direkt am Hof geschrotet, gemischt und zu Mischfutter verpresst. Das Biofutter setzt sich auf der Basis von Mais, Weizen und Futtererbsen zusammen und wird durch unterschiedliche pflanzliche Eiweisträger ergänzt. Rund 75% der gesamten Futterration decken wir aus dem eigenen Anbau ab. Getreide, welches wir nicht aus eigenem Anbau erzeugen können, beziehen wir aus der Region von zertifizierten Biohöfen.
Unsere Küken schlüpfen in einer Brüterei mit den höchsten Qualitätsansprüchen im Norden Deutschlands. Die ersten Tage bei uns verbringen sie in einem eigens dafür ausgerüsteten Aufzuchtsstall. Mit natürlichem Tageslicht, einer Bodenheizung und weichem Stroh haben sie es besonders gemütlich und fühlen sich nach ihrer Ankunft gleich richtig wohl. In den ersten Wochen benötigen sie besonders viel Zuwendung, denn sie werden erst per Hand gefüttert und an das Trinken aus der Tränke gewöhnt. Sobald sie alt genug sind, geht es für sie nach draußen in den großen Offenstall auf der grünen Wiese. Sommer wie Winter genießen sie den freien und großen Auslauf (10m2 pro Tier). Sie scharren, kratzen und baden im Sand und ruhen im Schatten unter den Bäumen rund um ihren Stall. Die Tiere bewegen sich viel, dadurch bauen sie starke Muskeln auf und bekommen so ein festes aber besonders zartes Fleisch.
Zu einem geschlossenen Kreislauf gehört neben der landwirtschaftlichen Seite auch die Produktion und Vermarktung der Bioputen. In der Hofschlachtung und der angeschlossenen Verarbeitung wird das Fleisch direkt am Hof veredelt. Vermarktet werden die Produkte im eigenen Hofverkauf und in den umliegenden Naturkostläden, Metzgereien und in der Gastronomie.
Kurze Wege sind uns wichtig, um Ressourcen zu schonen und Rücksicht auf die Natur zu nehmen. Deshalb bieten wir ausgewählte Bioputenspezialitäten direkt in unserem neuen Hofladen an. Wenn auch Sie in den Genuss unserer regionalen Produkte kommen möchten, heißen wir Sie recht herzlich willkommen im Dachauer Land. Fragen Sie uns gern nach Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepten oder entdecken Sie unsere selbst zusammengestellten Gewürzmischungen und weitere hausgemachte Spezialitäten!
Unsere Feldfrüchte – Weizen, Mais, Erbsen und Kleegras – werden in einer vielfältigen und gesunden Fruchtfolge angebaut. Dadurch erreichen wir ein ausgewogenes Bodenklima, welches für ein natürliches und gesundes Wachstum der Pflanzen nötig ist.
Mit dem anfallenden Mist unserer Puten werden die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Nur so ist ein guter Aufwuchs gewährleistet. Das starke Wurzelsystem der Erbsen lockert auf natürliche Weise den Boden. Die Nährstoffe können optimal genutzt werden und gleichzeitig bleibt die Bodenstruktur erhalten.
Durch den Anbau von Kleegras werden zum einen die Nährstoffe aus der Luft im Boden gebunden, wodurch neuer Humus entsteht. Zum anderen wird das Wachstum von Unkraut unterdrückt, damit sich in den Folgejahren die Kornfrucht möglichst ungestört entwickeln kann.
Das Getreide wird auf unserem Hof gelagert. Wir schroten, mischen und pelettieren das Futter in der eigenen Getreidemühle. Unsere Hauptbestandteile sind Weizen, Mais und Erbsen. Die Nebenkomponenten, die für uns ökologisch verfügbar sind, werden entsprechend eingesetzt. Dies sind Sojakuchen, Sojavollbohne, Raps, Sonnenblumen.
Weitere notwendige Zutaten, die nicht ökologisch verfügbar sind, werden nach einer bestimmten Prüfung durch die zugelassene Ökokontrollstelle ausgesucht und verwendet.
Dieser gesamte Prozess, angefangen vom Saatgut bis zum fertige Produkt, verläuft ohne Gentechnik. Unser Sicherheitskonzept setzt unter anderem voraus, dass neben der lückenlosen Rückverfolgbarkeit, für alle zusätzlich eingekauften Futterrohstofflieferungen versiegelte Muster zurückgestellt werden.
Wallners-Bioputen.de - Biogeflügel aus dem Dachauer Land Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to