Wallners-Bioputen.de - Biogeflügel aus dem Dachauer Land

  • Die Familie
  • Unser Konzept
  • Hofverkauf
  • Partner
  • Blog
Samstag, 21. November 2020 / Veröffentlicht in Rezepte

Weihnachtspute mit Apfel – Cranberry Fülllung

Alle Jahre wieder, kommt die staade Zeit – und damit auch die Frage, was es denn dieses Jahr an den Festtagen auf dem Tisch steht. An Weihnachten darf es da auch gerne etwas ganz besonderes sein. Unsere Weihnachtspute mit einer saftigen Apfel – Cranberry Füllung lässt die Augen von Groß und Klein strahlen. Denn nicht nur das Festmahl, sondern auch die Zubereitung ist schon ein Highlight! Wie euch der Braten gelingt, zeigen wir euch in unserem Weihnachtsputen Rezept:

Zutaten

6kg Wallner´s  Biopute

4 Schalotten  3 für Füllung / 1 für Sauce

2 Äpfel  gerne mehr für Bratensaft

1 Karotte

20g Cranberrys

etwas Sahne

Salz, frischer Pfeffer, Ras el-Hanout*

*Gewürzmischung aus der nordafrikanischen Küche

Zubereitung der Füllung 

Das Weißbrot, gerne auch Toastbrot, und 3 Schalotten werden gewürfelt und in Butter angeröstet. 2 Äpfel hobeln und alles zusammen in eine große Schüssel geben. Die Cranberrys sollten, insofern sie getrocknet sind, zuerst in Wasser gegeben werden, damit sie aufquellen. Anschließend zu den restlichen Zutaten zugeben. Zusammen mit etwas Sahne und dem Ei wird die Menge vermengt. Salz, frisch gemahlenen Pfeffer sowie Ras el-Hanout geben der Füllung eine weihnachtliche Würze

Zubereitung der Pute 

Die Pute innen und außen mit Salz, frischem Pfeffer und Ras el-Hanout einreiben. Nun kann die Füllung in die Pute gegeben werden. Anschließend mit einem Garn die Bauchöffnung zu nähen. In den Bräter die restlichen grobgeschnittenen Äpfel, Schalotten und Karotten legen, um später mit dem austretenden Bratensaft eine leckere Soße kreieren zu können.

Die Pute für ~ 5 STUNDEN bei 130 GRAD Ober- und Unterhitze im Backofen braten. Alternativ kann auch die Niedriggar-Methode gewählt werden. Hierfür gart man die Pute ~ 9 Stunden bei 85 Grad bei Ofen und heizt in der letzten Stunde nochmal auf 120 Grad auf. So erhält man eine tolle Kruste – aber Vorsicht, nicht dass sie zu dunkel wird!

Unser Tipp: Damit die Pute nicht austrocknet sollte sie von Zeit zu Zeit mit dem Bratensaft oder Geflügelbrühe übergossen werden. Um eine richtig tolle Kruste zu bekommen kann sie außerdem in derletzten Stunde mit Honig oder Ahornsirup bestrichen werden. 

Für die Soße den Bratensaft in einen Topf sieben. Das Gemüse mit einem Löffel durch das Sieb streichen. Das bindet die Soße. Wer möchtet, kann noch mit etwas kalt angerührter Stärke die Soße eindicken.

ZEIG UNS DEINE KOCHKÜNSTE! 

Schicke uns ein Bild oder poste es direkt auf Instagram/Facebook und markiere uns. #wallnersbioputen

What you can read next

Winterpute mit Maronen
Thanksgiving Pute mit Oberkeulenspeck und Pilzen
Herbstbraten glasiert mit Honig in einer Biersauce

Letzte Beiträge

  • Winterpute mit Maronen

    Kalte Tage in den Wintermonaten vertreibt man s...
  • Thanksgiving Pute mit Oberkeulenspeck und Pilzen

    Gemeinsam mit der Familie und Freunden eine sch...
  • Herbstbraten glasiert mit Honig in einer Biersauce

    Die Tage werden wieder kürzer werden, die Blätt...

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • November 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Die Familie
  • Unser Konzept
  • Hofverkauf
  • Partner
  • Blog
  • Kontakt
  • Zertifikate
  • Impressum
  • Datenschutz
OBEN
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten Ihren Besuch komfortabel zu gestaltenAkzeptieren und fortfahrenNeinDatenschutzerklärung