Um absolut stressfrei und ohne großen Aufwand eure perfekte Wallners Biopute genießen zu können, haben wir für euch ein paar bewährte Tricks für die Zubereitung gesammelt. Wir lernen dabei auch immer, gemeinsam mit unseren begeisterten Kunden und Hobbyköchen dazu – schreibt uns, falls auch ihr neue Ideen, Zubereitungsvorschläge und Rezepte habt. Wir freuen uns auf jede Inspiration!
Würze
Bevor die Biopute in den Ofen kommt, würzt ihr sie unbedingt von außen als auch von innen. verwendet am besten ganz klassisch zu Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Gemeinsam mit Paprika, Knoblauch oder Ras el Hanut bekommt ihr eine leckere Würze. Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder auch Lavendel eignen sich sowohl zum einreiben der Pute von außen, aber auch für das Innere der Pute. Zitronen- aber auch Orangenschalen verleihen der Pute einen ganz besonderen Geschmack.
Ganz individuell könnt ihr aber auch eigenen Gewürzmarinaden auf der Basis von Öl, Butter oder flüssigem Honig zubereitet. Das hat den Vorteil, dass die Pute von außen eine schöne knusprige Kruste bekommt.
Unser Tipp: Die Pute kann auch schon einen Tag vorher gewürzt oder in die Marinade eingelegt werden – so nimmt sie Kräuter oder Gewürze ganz besonders intensiv auf.
Die gewählte Würze sollte allerdings immer – falls die Pute gefüllt wird – mit der Füllung harmonieren. Eine Honig Marinade mit Ras el Hanut kombiniert ist also am besten mit einem Apfel – Maronen Füllung kombiniert wird.
Um eine saftige und würzige Pute zu bekommen ohne diese zu füllen, kann sie auch mit ganzen bzw. halbierten Zitronen, Orangen oder Äpfeln und frischen Kräutern gestopft werden. Vor dem Tranchieren nehmt ihr diese dann heraus.
Füllung
Eure Biopute kann ganz klassisch nur gewürzt und ohne Füllung serviert werden. Es gibt allerdings auch unzählige Varianten, auf welche Art ihr eure Pute füllen könnt. Eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Als Basis wird oft gewürfeltes Brot verwendet, ihr könnt aber auch auf Kartoffeln oder ähnliches zurückgreifen. Kombiniert werden kann die Füllung mit saisonalem Gemüse, aber auch Obst wie Kürbis, Pilze, Scharlotten oder Zwiebeln, Äpfel oder auch Maronen und Kastanien.
Die Füllung sollte am Besten vor dem Tranchieren herausgenommen, und zusätzlich serviert werden. Ihr findet eine Auswahl an Rezepten für Füllungen hier in unseren weiteren Blogeinträgen.
Unser Tipp: Am besten näht ihr die Biopute mit einem Küchengarn zu oder verschließt sie mit Kräutern, einem Apfel oder einer Zitrone, damit die Füllung nicht rausquillt.
ZEIG UNS DEINE KOCHKÜNSTE!
Schicke uns ein Bild oder poste es direkt auf Instagram/Facebook und markiere uns. #wallnersbiopute