Wallners-Bioputen.de - Biogeflügel aus dem Dachauer Land

  • Die Familie
  • Unser Konzept
  • Hofverkauf
  • Partner
  • Zertifizierungen
  • Blog
Freitag, 27. November 2020 / Published in Rezepte

Winterpute mit Maronen

Kalte Tage in den Wintermonaten vertreibt man sich am Besten mit leckeren Wohfühlgerichten. Denn sobald der Duft von Maronen, Äpfeln und Zimt in der Luft liegt, fühlt man sich gleich ein bisschen geborgener. Für schöne, winterliche Momente mit der ganzen Familie sorgt unsere Winter – Pute mit einer leckeren Maronen – Apfel Füllung. 

Zutaten

6kg Wallner´s  Biopute mit Innereien

etwas Weißbrot

500g Champignons oder Egerlinge

200g Maronen vorgekocht

2 Äpfel  gerne mehr für Bratensaft

2 rote Zwiebeln

1 Petersilienbund

200g Schinkenspeck  – wir empfehlen unsere geräucherte Oberkeule

2 Eier

Salz, Pfeffer, Zimt, Ras el-Hanout*

Honig oder Ahornsirup

*Gewürzmischung aus der nordafrikanischen Küche

Zubereitung der Füllung 

Den Schinken zusammen mit kleingehackten Zwiebeln und Maronen langsam andünsten. Das Weißbrot würfeln und ebenfalls andünsten. Hinzukommen die geputzten und in Scheiben geschnittenen Schwammerl. Die Äpfel fein raspeln und zusammen mit den Eiern, Petersilie und den restlichen gedünsteten Zutaten vermengen. Bei Bedarf etwas Sahne oder Milch hinzugeben. Die Füllung wird mit Salz und Pfeffer und je nach Belieben mit Ras el-Hanout und etwas Zimt gewürzt.

Zubereitung der Pute

Die Pute sowohl innen als auch außen mit Salz und Pfeffer würzen. Auch die Gewürze Ras el-Hanout und Zimt können hier nochmals eingesetzt werden. Anschließend kann die Füllung in die Pute gegeben werden und die Bauchöffnung mit einem Garn oder auch einem ganzen Apfel verschlossen werden. Die restlichen grobgeschnittenen Äpfel und Zwiebel zusammen mit den Innereien in den Bräter geben, um später mit dem austretenden Bratensaft eine leckere Soße kreieren zu können. Durch ein langsames Braten bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Wir empfehlen die Niedriggar-Methode. Hierfür gart man die Pute ~ 9 STUNDEN bei 85 GRAD im Ofen und heizt in der letzten Stunde nochmal auf 120 GRAD auf.

TIPP: Es sollte anfangs etwas Wasser in den Bräter gegeben werden, so bleibt die Biopute schön saftig. Damit die Pute nicht austrocknet, sollte sie von Zeit zu Zeit mit dem Bratensaft oder mit Geflügelbrühe übergossen werden. In der letzten Stunde den Braten mit Honig oder Ahornsirup einstreichen und die Temperatur erhöhen. So erhält man eine leckere Kruste.

ZEIG UNS DEINE KOCHKÜNSTE! 

Schicke uns ein Bild oder poste es direkt auf Instagram/Facebook und markiere uns. #wallnersbioputen

 

Tagged under: Biopute, Pute, Thanksgiving, Thanksgivingpute, Thanksgivingturkey, Turkey, Wallner, Weihnachtsbraten, Weihnachtspute

What you can read next

BBQ – Bioputenflügel mit gegrillten Tomaten
Thanksgiving Pute mit Oberkeulenspeck und Pilzen
Puten-Gulasch

Letzte Beiträge

  • Pochierte Putenbrust im Kräutermantel

    Perfekt für die Fastenzeit: Die pochierte Puten...
  • Zubereitungstipps

    Um absolut stressfrei und ohne großen Aufwand e...
  • Garmethoden

    Es gibt unzählige verschiedene Methoden eine Bi...
  • Die Familie
  • Unser Konzept
  • Hofverkauf
  • Partner
  • Zertifizierungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
TOP